Heilkräuter
Hier stehen die Kräuter die, die Heiler verwenden. Solltet ihr also keine Ahnung von Kräutern haben, könnt ihr euch trozdem als Heiler anmelden:

Borretsch: bessere Milchproduktion bei Königinnen, gegen Fieber

Kerbel: Bauchschmerzen, Saft hilft gegen Infektionen

Ampfer: wunde Ballen, Saft auf Wunden zum heilen

Mutterkraut: Fieber, Erkältung, Schmerzen (auch Kopfschmerzen)
Wacholderbeeren: Bauchschmerzen, Atmung, geben Kraft

Malve: beruhigt den Magen

Wollziest: gibt Kraft, wächst in den Bergen

Lavendel: Erkältung, Fieber

Ringelblumen/Studentenblume: auf Wunden als Breiumschlag, Infektionen behandeln, Rattenbisse

Klettenwurzel gegen Rattenbisse

Schachtelhalm: infizierte Wunden als Breiumschlag

Scharfgarbe: gift herausziehend aus Wunden, Breiumschlag auf Wunden, eingenommen führt es zu Erbrechen

Luzerne: führt zum Erbrechen
Gänsefingerkraut: gegen weißen Husten

Petersilie: stoppt Milchproduktion bei Königinnen

Himbeerblätter: stoppt Blutungen (besonders bei Königinnen)

Brennessel/Brennesellsamen: wie Scharfgarbe Gift ausziehend

Wanzenkraut/ Koriander: Schlangenbisse, gegen Gift

Traubenkraut/ Kreuzkraut: gibt Kraft, wächst in den Bergen

Weidenrinde: Schmerzstillend

Löwenzahn: Saft bei Bienenstichen

Erlenrinde: Zahnschmerzen

Ginster: gebrochene Knochen als Breipackung

Binse: bei gebrochenen Knochen zum verbinden/ruhig stellen

Schwarzwurzel: Wunden versorgen, Breiumschlag bei Brüchen

Goldrute: Breiumschlag für Wunden

Vogelmiere: grüner Gusten

Schöllkraut: für die Augen

Getrocknete Eichenblätter: gegen Infektionen

Drachenblut (Harz vom Drachenbaum): Für Muskeln, bei Verspannung und Knochenbrüchen

Kamille: stärkt das Herz und beruhigt
Reisekräuter:

Pimpernelle

Tausendschön/ Gänseblümchen

Sauerampfer

Kamille

Borretsch: bessere Milchproduktion bei Königinnen, gegen Fieber

Kerbel: Bauchschmerzen, Saft hilft gegen Infektionen

Ampfer: wunde Ballen, Saft auf Wunden zum heilen

Mutterkraut: Fieber, Erkältung, Schmerzen (auch Kopfschmerzen)
Wacholderbeeren: Bauchschmerzen, Atmung, geben Kraft

Malve: beruhigt den Magen

Wollziest: gibt Kraft, wächst in den Bergen

Lavendel: Erkältung, Fieber

Ringelblumen/Studentenblume: auf Wunden als Breiumschlag, Infektionen behandeln, Rattenbisse

Klettenwurzel gegen Rattenbisse

Schachtelhalm: infizierte Wunden als Breiumschlag

Scharfgarbe: gift herausziehend aus Wunden, Breiumschlag auf Wunden, eingenommen führt es zu Erbrechen

Luzerne: führt zum Erbrechen
Gänsefingerkraut: gegen weißen Husten

Petersilie: stoppt Milchproduktion bei Königinnen

Himbeerblätter: stoppt Blutungen (besonders bei Königinnen)

Brennessel/Brennesellsamen: wie Scharfgarbe Gift ausziehend

Wanzenkraut/ Koriander: Schlangenbisse, gegen Gift

Traubenkraut/ Kreuzkraut: gibt Kraft, wächst in den Bergen

Weidenrinde: Schmerzstillend

Löwenzahn: Saft bei Bienenstichen

Erlenrinde: Zahnschmerzen

Ginster: gebrochene Knochen als Breipackung

Binse: bei gebrochenen Knochen zum verbinden/ruhig stellen

Schwarzwurzel: Wunden versorgen, Breiumschlag bei Brüchen

Goldrute: Breiumschlag für Wunden

Vogelmiere: grüner Gusten

Schöllkraut: für die Augen

Getrocknete Eichenblätter: gegen Infektionen

Drachenblut (Harz vom Drachenbaum): Für Muskeln, bei Verspannung und Knochenbrüchen

Kamille: stärkt das Herz und beruhigt
Reisekräuter:

Pimpernelle

Tausendschön/ Gänseblümchen

Sauerampfer

Kamille
Anmerkung von Taustern:
Ich hoffe, die Bilder stimmen so. Bei den Kräutern, wo kein Bild eingefügt wurde, gab es leider keins. Ich verwende die kostenlosen Bilder von Pixabay.com und dort ist die Auswahl begrenzt. Aber sonst muss ich sagen, dass dieses kleine Lexikon wirklich praktisch ist und ich hoffe, dass ich damit weiterhelfen konnte.
Ich hoffe, die Bilder stimmen so. Bei den Kräutern, wo kein Bild eingefügt wurde, gab es leider keins. Ich verwende die kostenlosen Bilder von Pixabay.com und dort ist die Auswahl begrenzt. Aber sonst muss ich sagen, dass dieses kleine Lexikon wirklich praktisch ist und ich hoffe, dass ich damit weiterhelfen konnte.